 
  
 
  Herzlich Willkommen auf unserer Seite!
  Im Jahr 2009 kam eine kleine Petit-Brabancon-Dame zu uns. Sie hat sich sehr schnell 
  eingelebt und sich mit unserer Boxer-Hündin angefreundet. Aus dem niedlichen Welpen hat 
  sich eine hübsche Hündin entwickelt, die viele Preise und Titel gewonnen hat. Da für uns der 
  gesunde Hund nach Rassenstandard an erster Stelle steht, haben wir uns selbst zur Zucht 
  entschlossen.
  Heutzutage ist die Rasse der Griffons (Petit-Brabancon) in unserer Gegend in Vergessenheit 
  geraten, trotzdem die Hunde intelligente, mutige und anhängliche Begleiter für den 
  Menschen sind.
  Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie uns gerne per E-Mail oder rufen Sie uns einfach an - 
  wir stehen Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zu Seite. Ebenso wenn Sie sich für einen 
  Welpen oder einen erwachsenen Hund interessieren.
 
  
 
 
 
 
 
  
  
  
 
  WURF G  erblickte das licht der Welt am 14 März 2016  
  
  
  
 
   
 
 
   
 
 
  Europasieger /Dortmund 06 Mai 2016
  Peppi / Finette Le Reve du Roi
  Ex 1, JCAC, Best Junghund, VDH Europa Jugendsieger, BOB
  Judge - Claudia Hollweg (D)
 
 
  Cloppenburg, Landessieger 29 Mai 2016, 
  Ex 1, JCAC, 
  Bestjunghund,
  Landesjugendsieger Weser-Ems, BOB
  Jugend BIS 1
  Judge: Phyllis Poduschka-Aigner (A)
  06.05.2016 Dortmund Europasieger
  Ex. 1, JCAC, BOB, EUROPAJUGENDSIEGER 
  1.10.2016 Zwolle
  Ex. 1, CAC, CACIB, BOB, BIS 4 
  2.10.2016 ROSTOCK
  Ex. 1, CAC, CACIB, BOB
  15.10.2016 Dortmund Bundessieger
  Ex. 1, CAC, CACIB, BOB
  BUNDESSIEGER
  17-18.12.2016 Grasberg
  2x Ex. 1, 2x CAC, 2x BOB
 
 
 
 
 
 
  
  
  
 
  BARF (Biologisch Artgerechtes Rohes Futter) steht dabei für die  Fütterung unserer Hunde mit selbst 
  zubereitetem, frischem und rohem
  Futter. Die Hauptkomponente dieser Art der Fütterung stellen also rohe tierische Produkte wie 
  Muskelfleisch, Fisch, Innereien und teilweise
  Knochen dar.
  Um auf die grundlegenden Nahrungsbedürfnisse des jeweiligen Hundes, unter Beachtung seiner 
  individuellen Lebensumstände, eingehen zu können, ist es darüber hinaus notwendig die Ration mit 
  einem geringen Anteil ebenfalls roher, pflanzlicher Futtermittel wie Obst, Gemüse und teilweise 
  Getreide, sowie Supplementen (Mineralstoffe, Spurenelemente
  & Vitamine) zu ergänzen. 
  Mehr Informationen erhalten Sie in der Broschüre, unter http://dubarfst.eu und auf der Internetseite 
  unter www.haustierkost.de.
 
  
 
  Mehr Informationen erhalten Sie in der Broschüre, unter http://dubarfst.eu und auf der Internetseite unter www.haustierkost.de
  
 
 
 
 
 
  
  
  
 
   
 
 
  ALLGEMEINES ERSCHEINUNGSBILD: 
  Kleiner Begleithund; intelligent, ausgewogen, aufmerksam, stolz, robust, so gut wie quadratisch; mit guter Knochenstärke, 
  dabei aber elegant in Bewegung und Körperbau; durch den fast menschlichen Gesichtsausdruck auffallend.
  Die beiden Griffon-Varietäten sind rauhhaarig und unterscheiden sich durch ihre Farbe, während der Petit Brabançon 
  kurzhaarig ist.
  VERHALTEN/CHARAKTER (WESEN):
  Ausgeglichener kleiner Hund, aufmerksam, stolz, sehr an seinem Herrn hängend, sehr wachsam. Weder ängstlich noch 
  aggressiv.
  HAARKLEID
  HAAR:
  Der Petit Brabançon ist kurzhaarig. Sein Haar ist harsch, flach anliegend und glänzend, es ist höchstens 2 cm lang.
  FARBE:
  Es sind die gleichen Farben erlaubt wie bei den Griffons. Er hat eine schwarze Maske. Graue oder eisgraue Schattierungen 
  in der Maske bei älteren Hunden sollten nicht betraft werden. 
  Bei allen drei Rassen werden einige wenige weiße Haare an der Brust geduldet,sind aber nicht erstrebenswert
  Quelle - VDH
 
  
  
  
 
  THE PAGE IS UNDER CONSTRUCTION